Internationale Zellforschung.
spermidineLIFE® wird von wissenschaftlich anerkannten Forschungsteams bei Studien verwendet und ist die Top Innovation im Bereich Zellerneuerung.1 Daher forschen WissenschaftlerInnen weltweit mit spermidineLIFE® zum Thema Autophagie. Longevity Labs+ hat Spermidin 2019 als erste auf den Markt gebracht und ist daher Ansprechpartnerin Nr. 1, wenn Forschungsteams mit Spermidin Studien durchführen. Aktuell ist Longevity Labs+ mit folgenden Partnern in Kooperation:

Yoshinori Oshumi
Yoshinori Oshumi war der Vorläufer bei der Erforschung der Autophagie: Seit dem Jahr 1988 benutzte er Hefezellen um die Gene für die Autophagie – oder auch die Fähigkeit der Zelle sich selbst zu verdauen und so zu erneuern – zu identifizieren und machte so eine Entdeckung mit großer Bedeutung für die Menschheit: Er erkannte, dass die Mechanismen in den Hefezellen die gleichen wie bei uns Menschen sind und revolutionierte dadurch unser Verständnis von Zellerneuerung, Altern und Autophagie. Für seine Erkenntnisse erhielt er 2016 den Medizin-Nobelpreis und eröffnete ein neues Forschungsfeld!
Wissenschaft ist unsere Leidenschaft.
Unsere Lebenserwartung hat sich in den letzten Jahrzehnten konstant erhöht. Um die lange Lebensspanne gesund zu erleben, beschäftigt sich die Szene der ZellwissenschaftlerInnen intensiv mit Zellalterung und Zellerneuerung. Diese ForscherInnen haben einige Substanzen identifiziert, die eine Auswirkung auf den Alterungsprozess haben.
Das Polyamin Spermidin steht seit der Entdeckung der Autophagie 2016 im Zentrum der Zellforschung. Unglaubliche 13.440 Studien wurden zum Thema Spermidin durchgeführt, was das immense Potential von Spermidin verdeutlicht.
Ein Zentrum der Zellforschung ist auf der Uni Graz beheimatet. Das Institut für molekulare Biowissenschaften mit dem Labor Frank Madeo und Tobias Eisenberg ist federführend an der Erforschung des Top-Moleküls Spermidin. Unsere direkte Kooperation mit dem Institut und unserem wissenschaftlichen Beirat ist der Kern unserer Produkterfolge. Wir stehen mit unserem Beirat zu 100% hinter unseren Innovationen und legen hohen Wert auf die wissenschaftliche Expertise bei der Produktentwicklung.

Spermidin und die Universität Graz.
Aufgrund der revolutionären Forschungsergebnisse an der Universität Graz, Österreich, hat Spermidin in den letzten Jahren weltweit an großer Aufmerksamkeit gewonnen.
Aktuell erforschen rund 80 internationale Forschungsteams die Substanz Spermidin bzw. Autophagie. Trotz des für wissenschaftliche Verhältnisse kurzen Untersuchungszeitraums, gibt es wenige Substanzen, die besser und intensiver erforscht sind, als Spermidin.
Unser wissenschaftlicher Beirat - Ein internationales Expertenteam.
Wir haben einige der besten WissenschaftlerInnen und ZellforscherInnen mit unserer Vision herausgefordert und werden von einem internationalen, renommierten Beirat begleitet. Dessen Aufgabe ist es, unsere Arbeit kritisch zu hinterfragen und uns mit Ideen und seiner Expertise zu unterstützen.
Mit einer nachhaltigen Erforschung und Entwicklung von Substanzen zur Optimierung des Lebens haben wir ein gemeinsames Ziel.
Unsere Beiräte stammen aus verschiedenen Bereichen der Medizin und Forschung. Mit seiner Erfahrung unterstützen sie uns, Innovation voranzutreiben.