Die Immunzelle
Jede Zelle hat eine bestimmte Aufgabe, auch bei unserem Abwehrsystem. Dies besteht unter anderem aus einer großen Vielfalt an Blutzellen, oder auch weißen Blutkörperchen, den Leukozyten. Diese Zellen machen einen Großteil unserer Immunabwehr aus und werden im Knochenmark gebildet. Hauptaufgabe der Leukozyten ist die Abwehr von Krankheitserregern. Die Leukozyten sind daher ein wesentlicher Bestandteil unseres Immunsystems, das uns vor Krankheitserregern wie Viren, Bakterien und Parasiten schützt. Das menschliche Immunsystem ist nicht auf ein Organ oder ein Körperteil beschränkt. Es zieht sich über viele Stellen im gesamten Körper. Die wichtigsten Transportwege für Immunzellen und Botenstoffe sind die Blutbahnen und die Lymphgefäße. Mit der Lymphflüssigkeit werden Sauerstoff und Nährstoffe zu Geweben transportiert und beschädigte oder tote Zellen, Krankheitserreger und Fremdstoffe wieder abtransportiert.
Unser Immunsystem denkt mit.
Um schneller auf wiederkehrende Bedrohungen reagieren zu können, gibt es die erworbene Immunabwehr. Die im Laufe des Lebens erworbene Immunabwehr reagiert von Erreger zu Erreger spezifisch, auch erinnert sich das Abwehrsystem an diese und reagiert beim nächsten Kontakt schneller und effektiver. Das immunologische Gedächtnis entsteht.
Manche Erreger wie Viren oder Bakterien erkennt unser angeborenes Immunsystem leider nicht. Somit können diese im Körper Schaden anrichten. Nun kommen die sogenannten dendritische Zellen ins Spiel: Sie eliminieren auch unbekannte Erreger und zerlegen sie. Teilchen der Erreger-Hülle werden an T Zellen übermittelt. Diese speziellen Zellen kennen fast jeden Krankmacher. Die T Zellen vermehren sich sofort und bekämpfen den Erreger. Weiters aktivieren T-Zellen wiederum die B-Zellen. Diese bilden genau passende Abwehrstoffe gegen eine bestimmte Art von Erregern - die sogenannten Antikörper. Diese Antikörper binden an den jeweiligen Erreger und markieren ihn damit, sodass er schneller von den Fresszellen unschädlich gemacht werden kann.
Das Besondere: B-Zellen merken sich die Beschaffenheit der Erreger. Bei einer erneuten Infektion kann der Körper schnell passende Antikörper produzieren und sich verteidigen.